Im Kulturzentrum August Everding in Bottrop versammelten sich etwa 90 Gäste um dem Konzert beizuwohnen. Die international agierenden Musiker Roland Pröll (Klavier) und Howard Cohen (Querflöte) sowie der Kammerchor IncantaRE des Bezirkes Ruhr-Emscher hatten zu diesem Abend eingeladen.
In ihrem Konzert „Herzenswandlung“ erzählten Roland Pröll und Howard Cohen von der musikalischen Wandlung des Empfindens in der Spätromantik und danach.
Die Europäer sind durch die zwei Weltkriege und die anschließende Industrialisierung zu ganz anderen Menschen geworden. Die Musik spiegelt diese Wandlung wieder und stellt die Umstände plastisch, aber auch voller Trost und Mitgefühl dar. Mit dieser emotionalen Ausrichtung führten beide Künstler die Zuhörer durch das Konzert.
Gespielt wurden folgende Werke:
1. Carl Reinecke: Undine-Sonate für Klavier und Flöte e-moll
2. Claude Debussy: Syrinx für Flöte Solo
3. Ludwig van Beethoven: Arietta, Adagio molto cantabile 2.Satz der letzten Klaviersonate von op.111 c-Moll tema e variazioni
4. Franz Schubert: Sonate Arpeggione für Flöte und Klavier (Arrangement für Flöte von Howard Cohen)
Vom Kammerchor des Bezirks Ruhr-Emscher, IncantaRE wurden folgende Lieder vorgetragen:
1. Ludwig van Beethoven: Ich liebe dich
2. Ludwig van Beethoven: Hymne an die Nacht
Unter der Klavierbegleitung von Roland Pröll sang der Kammerchor, "Jerusalem" von Stephen Adams. Dieser Beitrag war auch nach dem begeisternden Beifall die Zugabe aller Mitwirkenden.
Die eingenommenen Spenden gehen zugunsten der ambulanten Kinderhospizdienste im Ruhrgebiet.
© Gruppe IncantaRE (Bezirk Ruhr-Emscher)