Mit der folgenden Zusammenfassung möchten wir Ihnen einen Überblick über die Konzerttätigkeiten unseres Chors in den Jahren 2007-2015 geben.
Das erste Konzert des Kammerchors IncantaRE fand am 25.12.2007 in der Neuapostolischen Kirche Bottrop-Mitte statt. Kleinere Auftritte auf einem Weihnachtsmarkt, in einer REHA-Klinik und in Gottesdiensten kamen schnell hinzu. Anlässlich des Internationalen Friedensgebetstags 2008 gab der Chor in einem Gemeinschaftsprojekt mit Jugendlichen des Kirchenbezirks Ruhr-Emscher ein Benefizkonzert unter dem Motto „Verleih uns Frieden“. Anfang November 2008 folgten Konzerte in der Neuapostolischen Kirche Bottrop-Mitte und in der Kapelle des Parkfriedhofs in Bottrop. Diese Konzerte standen unter dem Titel "Ruh´n in Frieden alle Seelen".
In Juni des Jahres 2009 unternahm IncantaRE die erste gemeinsame Reise. Ziel war das Hostel Assumburg in Heemskerk in den Niederlanden. Den Höhepunkt der Reise bildete das Konzert in der Neuapostolischen Kirche Utrecht unter dem Titel „Heer, blijf bij mij“.
Im gleichen Jahr konzertierte der Chor in der Tafelkirche Oberhausen im Rahmen einer Benefizaktion, die der Bezirk Ruhr-Emscher der Neuapostolischen Kirche zum Erntedanktag zugunsten der Tafel durchführte. Weitere Konzerte in 2009 fanden am Reformationstag im Kammermusiksaal der Stadt Bottrop und an Allerheiligen in der Kapelle des Parkfriedhofs Bottrop unter dem Titel „Ruh´n in Frieden alle Seelen“ sowie am 2. Weihnachtstag in der Martinskirche Bottrop unter dem Titel „Schenk ihm dein Herz!“ statt.
Anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 absolvierte IncantaRE eine ganze Reihe von Benefizkonzerten zugunsten der ambulanten Kinderhospizdienste im Ruhrgebiet. Unter dem Titel "Volle Töne statt leerer Worte" begann diese Konzertreihe am 6. Februar in der Neuapostolischen Kirche Duisburg-Walsum und am 6. März in der Neuapostolischen Kiche Essen-Rüttenscheid. Gut zwei Monate später erfolgte der Gegenbesuch des niederländischen Kammerchors Cantare mit dem gemeinsamen Konzert „Cantare meets IncantaRE“ am 15. Mai in der Neuapostolischen Kirche Bottrop-Mitte. Anlässlich des "Day of Song" gab IncantaRE gemeinsam mit dem Bezirksmännerchor Ruhr-Emscher ein Mittagskonzert am 5. Juni in der Neuapostolischen Kirche Oberhausen-Mitte. Die gleiche Kirche diente am 1. September, dem Weltfriedenstag, als Veranstaltungsort für ein IncantaRE-Konzert unter dem Motto „Verleih uns Frieden“. Nur rund zwei Wochen später konzertierte der Chor in der Neuapostolischen Kirche Mülheim-Mitte gemeinsam mit einem Blechbläserensemble unter dem Titel „Mendelssohn´s 2010“. Dargeboten wurde hier unter anderem das "Lauda Sion" des Komponisten, der dem Konzert seinen Titel verlieh. Gemeinsam mit Professor Roland Pröll (Klavier) und Howard Cohen (Querflöte) folgte am 1. Oktober das überwiegend instrumental geprägte "Herzenswandlungskonzert". Mittlerweile schon traditionell fand am 1. November als Abschluß des ereignisreichen Chorjahres 2010 das Konzert „Ruh´n in Frieden alle Seelen“ in der Kapelle des Parkfriedhofs Bottrop statt.
Mit zwei Passionskonzerten am Karfreitag und Karsamstag 2011 in der Martinskirche in Bottrop und der Neuapostolischen Kirche Mülheim-West meldete sich IncantaRE nach einer kurzen Pause zurück. Mitte Mai 2011 begab sich der Chor auf seine zweite Reise in die Niederlande. Dort erfolgten gemeinsame Konzertauftritte mit dem niederländischen Partnerchor Cantare in den Neuapostolischen Kirchen Amsterdam und Hilversum. Zum vierten Mal in Folge fand auch in 2011 an Allerheiligen das Konzert "Ruhn in Frieden alle Seelen" in der Kapelle des Parkfriedhofs Bottrop statt. Wiederholt wurde das Konzert am 5. November 2011 in der Urnenkirche an der Tiegelstraße in Mülheim. Ein Highlight erwartete die IncantaRE-Fans am 17. Dezember 2011 im Kammermusiksaal in Bottrop. Gemeinsam mit Professor Roland Pröll (Klavier) führte der Chor dort Josef Gabriel Rheinbergers "Der Stern von Bethlehem" auf. Auch dieses Konzert wurde wiederholt; am 26. Dezember 2011 in der Neuapostolischen Kirche Oberhausen-Mitte an der Tannenbergstraße.
Auch im Jahr 2012 bereitete sich IncantaRE auf verschiedenste Konzertprogramme vor. Am 23. März 2012 konzertierte der Chor im Foyer der Sparkasse Mülheim. Dort wurde ein buntes Programm vorgetragen, welches durch Prof. Roland Pröll, das Habanera-Duo sowie zwei koreanische Violinistinnen instrumental bereichert wurde. Anlässlich des "Day of Song! 2012" gab IncantaRE gemeinsam mit dem Seniorenchor des Bezirkes Ruhr-Emscher ein Wunschkonzert im Wohn- und Pflegezentrum "Gute Hoffnung" in Oberhausen-Sterkrade.
Weitere Konzerte in 2012 haben unter folgenden Themen stattgefunden: das Konzert "Lobe den Herrn mit Psalmen" am 6. Oktober 2012 anlässlich des Erntedankfestes sowie die Konzerte "Ruh‘n in Frieden alle Seelen" am 1. November 2012, 4. November 2012 und 11. November 2012.
Im Jahr 2013 startete IncantaRE seine Konzertreihe wiederum mit dem Passionskonzert "Der am Kreuz ist meine Liebe". Aufgeführt wurde dieses Konzert am Karfreitag in der Neuapostolischen Kirche Oberhausen-Mitte und am Karsamstag in der Urnenkirche in Mülheim-Dümpten. Am 5. Mai sorgte IncantaRE mit für einen "Lauschangriff" im Kammermusiksaal in Bottrop. Dabei konzertierte der Chor gemeinsam mit dem Habanera-Duo und brachte verschiedene Rutter-Hymnen zu Gehör, während das Habanera-Duo unter anderem die "Spieluhr Ballerina" des zeitgenössischen Komponisten Eduard Ladner vortrug. Vom 28.-30. Juni unternahm IncantaRE die zweite Chorreise in die Heemskerker Assumburg. Das eindrucksvolle Wochenende wurde mit dem Konzert "All things bright and beautiful" in der Neuapostolischen Kirche Haarlem abgerundet. Moderne Stücke trafen auf klassische Kirchenmusik, woraus ein abwechslungsreiches Programm entstand. Ein besonderes Highlight war die erneute Zusammenarbeit mit Cantare, dem niederländischen Partnerchor. Nur eine Woche später, am 5. Juli, gestaltete IncantaRE die "Nacht der offenen Gotteshäuser" in der Neuapostolischen Kirche Bottrop-Mitte unter dem Titel 'Ewige Freiheit' mit. Am 5. Oktober ging es weiter mit einem Chorworkshop in der Neuapostolischen Kirche Oberhausen-Schmachtendorf. Dazu waren interessierte Sänger/-innen herzlich eingeladen. An nur einem Samstag studierte die neu entstandene Chorgruppe ein Konzertprogramm unter dem Titel "Gott sorgt für uns" ein. Das geichnamige Konzert fand als Abschluss des Workshops am selben Abend statt und stimmte auf den darauffolgenden Erntedank-Sonntag ein. Die Konzerte "Ruh'n in Frieden alle Seelen" am 1. November und "Der Herr der Ernte winket" am 3. November standen unter besonderen Empfindungen und Bezügen zur jenseitigen Welt und berührten die Herzen der Zuhörer besonders. Im Pflegezentrum 'Gute Hoffnung' in Oberhausen fand am 14.12. das Adventskonzert "Er wird nun bald erscheinen" statt. Auch hierbei konzertierte IncantaRE gemeinsam mit dem Seniorenchor. Den Jahresabschluss bildete das Konzert "Schenk ihm dein Herz", welches am 22. Dezember in der Neuapostolischen Kirche Mülheim-Mitte von IncantaRE vorgetragen wurde.
Im Jahr 2014 gab IncantaRE am 14. September gemeinsam mit seinem niederländischen Partnerchor 'Cantare' und dem Männerchor Essen/Ruhr-Emscher ein Benefizkonzert zugunsten des 'Semper pro humanitate e. V.' im Rahmen der Bottroper Chortage in der Herz Jesu-Kirche Bottrop. Wie schon in den Jahren zuvor konzertierte IncantaRE auch 2014 wieder an Allerheiligen auf dem Parkfriedhof Bottrop unter dem Titel "Ruh'n in Frieden alle Seelen". Das Konzert wurde am 8. November in der Evangelischen Kirche Oberhausen-Schmachtendorf wiederholt. Weiterhin gestaltete IncantaRE gemeinsam mit dem Seniorenchor des Bezirks Ruhr-Emscher das Konzert "Machet die Tore weit" am 13. Dezember im Wohn- und Pflegezentrum "Gute Hoffnung" in Oberhausen.
Das Jahr 2015 wurde erneut geprägt von einem Passionskonzert am Karfreitag. Diesmal konzertierte IncantaRE unter dem Titel "Der am Kreuz ist meine Liebe" in der Kirche St. Barbara in Mülheim. Einen besonderen Höhepunkt des Konzertjahrs 2015 bildete das Konzert mit Blechbläserensemble „Ich bin bei Euch - allezeit!“ am 7. Juni in der Kirche St. Josef in Oberhausen-Schmachtendorf. Gemeinsam mit dem Pianisten Prof. Roland Pröll sowie einem Blechbläser-Ensemble brachte IncantaRE hier den Fronleichnamshymnus "Lauda Sion" des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy zu Gehör. Die traditionellen Konzerte "Ruhn in Frieden alle Seelen" fanden am 1. November in der Kapelle des Parkfriedhofs Bottrop und am 8. November in der Urnenkirchen in Mülheim-Dümpten statt. Mit dem Weihnachtskonzert "Der Stern von Bethlehem" schloß IncantaRE das Jahr 2015 musikalisch in der Neuapostolischen Kirche Bottrop-Mitte ab.
© Gruppe IncantaRE (Bezirk Ruhr-Emscher)