Im Oktober 2006 wurde der Kammerchor IncantaRE von der Leiterin Diana Radzeweit auf Wunsch der Kirchenbezirksleitung Ruhr-Emscher der Neuapostolischen Kirche gegründet. Der Name des Chores bedeutet aus dem Italienischen übersetzt "mit Musik begeistern; bezaubern" und die Buchstaben RE stehen in zweiter Bedeutung für Ruhr-Emscher.
Ziel des Chores ist unter anderem, anspruchsvolle Chorliteratur der letzten 4 Jahrhunderte auf hohem Niveau mit inniger Textaussage zur Ehre Gottes zu singen und selbst zu erleben. Hiermit sollen Menschen bewegt und zum Nachdenken angeregt werden. Durch regelmäßige Benefizkonzerte hilft IncantaRE bedürftigen und Not leidenden Menschen.
Die Mitglieder des Chores sind rund 25 Sänger/innen aus den Städten Bottrop, Oberhausen und Mülheim mit einem Altersdurchschnitt von etwa 40 Jahren. Die meisten verfügen über langjährige Gesangserfahrungen. Es sind jedoch ausschließlich Amateure. IncantaRE probt zweimal im Monat donnerstags in der Zeit von 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr. Zusätzlich finden im Bedarfsfall mehrstündige Proben an Samstagen und Sonntagen statt. Geprobt wird überwiegend mit dem kompletten Chor, es finden jedoch innerhalb der Probenzeit auch Stimmproben oder Kleinchorproben statt, die von qualifizierten Chormitgliedern übernommen werden. Musikalischer Schwerpunkt in den Proben ist u. a. die chorische Stimmbildung und die Bildung eines Chorklangs im Sinne eines runden und klaren Klangkörpers sowie die transparente Artikulation.
Hochkarätige Profimusiker wie der international bekannte Pianist Prof. Roland Pröll und der Querflötenvirtuose Howard Cohen verleihen den Kammerchorkonzerten immer wieder ein besonderes Gepräge und sind lieb gewordene Freunde des Chores.
© Gruppe IncantaRE (Bezirk Ruhr-Emscher)