Am Sonntag, dem 22. April 2012, besuchte IncantnaRE die Neuapostolische Kirche in Oberhausen-Schmachtendorf. Gemeinsam mit dem Gemeindechor integrierte der Kammerchor die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert in den Vormittagsgottesdienst und gab dem Gottesdiensterleben damit eine besondere Ausprägung.
„Volles Programm“ – mit diesen Worten begann Bezirksevangelist Helmut Manthey am 22. April 2012 den Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche Oberhausen-Schmachtendorf. Volles Programm war an diesem Sonntag in mehrfacher Hinsicht geplant, zunächst einmal im Gottesdienst, denn der Kammerchor IncantaRE war zu Besuch und übernahm gemeinsam mit dem Gemeindechor die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Mit Franz Schuberts „Deutscher Messe“ trugen die Chöre acht Lieder vor, die der Komponist eng mit der Liturgie verknüpft für den gottesdienstlichen Gebrauch geschaffen hatte. So fügten sich die Liedtexte auch in diesen Gottesdienst sehr schön ein, der unter dem Bibelwort „Wer mich findet, der findet das Leben und erlangt Wohlgefallen vom Herrn.“ (Sprüche 8, 35) stand. Das Streben nach göttlicher Weisheit, die mit menschlicher Weisheit nicht gleichzusetzen ist, und ihre Merkmale und Ausprägungen standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Bezirksevangelist Manthey führte aus, dass es einer demütigen Haltung, eines ernstlichen Gebetslebens und des verlangenden Fragens nach göttlichen Ratschlägen bedarf, um göttliche Weisheit zu erleben. Letztendlich führt sie zu einer Gemeinschaft die vom friedlichen Miteinander im Sinne Jesu geprägt sei und zu Gott wohlgefälligem Leben.
Ein besonderer Schwerpunkt des Gottesdienstes lag in der Feier des Heiligen Abendmahls. Vorbereitend ging Bezirksevangelist Manthey auf das im Zusammenhang mit der Tempelreinigung stehende Bibelwort „Mein Haus wird ein Bethaus heißen für alle Völker“ ein. Das Herz sei dieser Tempel und es sei vor der Bet- und Abendmahlsgemeinschaft wichtig, diesen Tempel von mancherlei Gedanken und Gesinnungen zu reinigen, um die erforderliche Heiligung eines Bethauses zu schaffen. Eine besondere Atmosphäre wurde der Feier des Heiligen Abendmahls durch einen Chorvortrag verliehen, während die priesterlichen Ämter und Diakone das Mahl empfingen. Die Liedzeilen „Wir opfern hier nach Deinem Worte, auf Deinen heiligen Altar; und Du mein Heiland, bist zugegen, des Geistes Aug' wird Dich gewahr.“ beschrieben treffend das Erleben der Gottesdienstteilnehmer und betonten die Gegenwart Jesu in der Abendmahlsgemeinschaft.
Abgeschlossen wurde der Gottesdienst mit der ebenfalls von den Chören formulierten Bitte „Segne, Herr, mich und die Meinen, segne unsern Lebensgang! Alles, unser Tun und Wirken, sei ein frommer Lobgesang.“
Mit „vollem Programm“ ging es nach dem Gottesdienst weiter. Alle Gottesdienstteilnehmer waren zum gemeinsamen Brunch eingeladen und auch hier gab es keine halben Sachen, hatte die Schmachtendorfer Gemeinde doch für volles kulinarisches Programm gesorgt. Nach einigen schönen Augenblicken und Gesprächen im Kreis der Gemeinde, fand sich der Kammerchor noch einmal zu einer Probe im Kirchenschiff zusammen, um das durchaus „volle Programm“ der Konzerte in der zweiten Jahreshälfte 2012 anzugehen.
© Gruppe IncantaRE (Bezirk Ruhr-Emscher)