Mit dem traditionellen Konzert "Ruhn in Frieden alle Seelen" führte IncantaRE, der Kammerchor des Bezirks Ruhr-Emscher, nun im fünften Jahr in Folge zum Gedenken an Verstorbene die Konzertreihe fort. Auch in diesem Jahr setzte der Chor einen besonderen Themen-Schwerpunkt.
Mit der Deutschen Messe von Franz Schubert und den "Drei geistliche Liedern" von Felix Mendelssohn-Bartholdy sowie weiteren romantischen Vertonungen stand in den diesjährigen Konzerten das Heilsverlangen der Seele und das Näheverhältnis im heiligen Abendmahl im Mittelpunkt.
IncantaRE spannte damit einen Bogen zwischen Zeitlichkeit und Ewigkeit - die beiden wesentlichen Dimensionen des menschlichen Seins, die sich wohl in keinem Augenblick näher sind als in der Wandlung und der Tischgemeinschaft mit Jesus Christus selbst. Das Programm des diesjährigen Konzerts gab ein intensives Empfinden dieser Gemeinschaft, die die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits für einen Augenblick vergessen ließ wieder.
Besonders bereichert wurde die Konzert am 1. November 2012 durch instrumentale Beiträge des Konzertpianisten Prof. Roland Pröll und der virtuosen Nachwuchs-Violinistin Eun Sun Kim mit Werken von Franck und Massenet. Am 4. und 11. November 2012 rundeten Prof. Roland Pröll, Howard Cohen (Querflöte) und Rolf Petrich (Violoncello) das Programm mit Beethoven- und Brahmswerken ab.
Die Konzerte fanden wie folgt statt:
Donnerstag, 1. November 2012 um 18 Uhr in der Kapelle des Parkfriedhofs an der Hans-Böckler-Straße 115 in Bottrop
Sonntag, 4. November 2012 um 18 Uhr in der Kirche St. Anna an der Kapellenstraße 12 in Gelsenkirchen
Sonntag, 11. November 2012 um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche an der Kempkenstraße 43 in Oberhausen-Schmachtendorf
© Gruppe IncantaRE (Bezirk Ruhr-Emscher)