Am 2. Weihnachtstag erlebten die Besucher in der neuapostolischen Kirche Bottrop-Mitte die Premiere des neugegründeten Kammerchors IncantaRE des Kirchenbezirkes Ruhr-Emscher unter der Leitung von Diana Radzeweit.
Weihnachtsmusik aus 3 Jahrhunderten stand auf dem Programm, das von den 21 Sängerrinnen und Sängern einfühlsam und ausdrucksstark, teilweise von Orgel und Klavier begleitet, vorgetragen wurde. Für die großartige musikalische Leistung gab es am Ende der Veranstaltung von den Kirchenbesuchern einen lang anhaltenden Applaus.
Bezirksältester Michael Schiwy, Leiter des Kirchenbezirkes Ruhr-Emscher, wandte sich zu Beginn an die Zuhörer. Zur Freude vieler konnte er Apostel Hoyer als besonderen Gast begrüßen und bat ihn, Grußworte an die Zuhörer zu richten. Weiterhin wies er auf die an alle Menschen gerichtete Botschaft des Evangeliums und das Gebot Jesu hin: „…liebe deinen nächsten wie dich selbst.“ Evangelist Klaus Brüggemann, Vorsteher der Kirchengemeinde Oberhausen-Mitte, gleichzeitig 1. Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Semper pro humanitate e.V.“, schrieb in seinem Vorwort zum Programm: „Schenk ihm dein Herz“ ist die Bitte, im Glauben das eigene Herz für Jesus Christus und seine Botschaft zu öffnen. Als Benefizkonzert zugunsten von „Semper pro humanitate e.V“. ist es zugleich die Bitte, mit Herz und Verstand zu begreifen, dass wir unsere Augen vor den vielen Armen dieser Welt nicht verschließen dürfen.
Die Widmung des Abends hat somit einen spirituellen wie einen sozialen Gehalt, beides in der christlichen Botschaft untrennbar verbunden. Damit war der Bogen gespannt, Weihnachten als Fest der Freude, des Schenkens, Geben und Nehmens, der Barmherzigkeit und Gnade Gottes in der Geburt seines Sohnes zur Hilfe für alle Menschen, auch gleichzeitig Inhalt und Ausdruck des vorgetragenen Liedgutes.
1560 € kamen an diesem Weihnachtsabend als Spende zusammen. Dieser Betrag konnte Evangelist Brüggemann für die Kinderbetreuung in Armenien übergeben werden. Dem gemeinnützigen Verein: Semper pro humanitate e.V. ist es bisher gelungen, mit relativ bescheidenen Mitteln, drei Kindergärten in Armenien zu gründen und zu unterhalten.
© Gruppe IncantaRE (Bezirk Ruhr-Emscher)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.