Am 5. Mai 2013 fand im Kammermusiksaal des Kulturzentrums August-Everding an der Blumenstraße 12-14 in Bottrop ein Konzert für Violoncello, Flügel und Chor mit dem Habanera-Duo und IncantaRE statt.
Gebote wurde den Zuhörern ein Programm mit außergewöhnlichen Musikern, jungen und mitreißenden Klängen von Nikolai Kapustin, Astor Piazzolla, John Rutter sowie der Uraufführung der „Spieluhr Ballerina“ von Eduard Ladner. Der Filmmusikkomponist ließ es sich nicht nehmen, bei der Uraufführung dieses Stücks für Violoncello, Klavier und Spieluhr persönlich am Konzert teilzunehmen.
Das Habanera-Duo
Das "Habanera-Duo" bestehend aus den zwei jungen Musikern Mounir Mahmalat (Violoncello) und Philipp Quiring (Klavier) existiert seit 2008. Charakteristischer Weise lernten sich die beiden Künstler auf einem Folk Konzert kennen. Schnell ging es nicht mehr um das "ob", sondern vielmehr um das "was" gespielt wird. In Folge dessen arbeitete das Duo regelmäßig u. a. mit Prof. Hans-Erik Deckert (Dänemark), Prof. Roland Pröll (Osnabrück), Prof. Alain Jacquon (Frankreich), Prof. Eugene Friesen (USA), Rainer Maria Klaas, dem Mandelringquartett und dem Kölner-Klaviertrio, sowie mit Prof. Olivera Pinto und Prof. Clemens Rave (beide Münster) zusammen. Sie besuchten Meisterkurse und konzertieren bei zahlreichen Konzerten in weiten Teilen Deutschlands. Konzertreisen führten sie u. a. in die USA, nach Estland, Italien, Frankreich und ins Russische Staatsfernsehen Channel One Russia - C1R. Sie sind Stipendiaten des Trägervereins des LJO-NRW, des Kölner-Klaviertrio und des "Haus Marteau".
Das "Habanera-Duo" charakterisiert sich durch sein besonderes Repertoire, dessen Schwerpunkt auf latein-amerikanischer Tanzmusik, Tango und Jazz liegt. In ihren Konzerten schaffen es die Beiden durch eine sehr unkonventionelle Art des Auftretens immer wieder neu zu überraschen und die Zuhörer mitten ins (Zeit-)Geschehen zu holen; sie brechen so mit den üblichen Zwängen festgefahrener Konzerttraditionen und fühlen sich in Jazz-Clubs genauso zu Hause wie auf klassischen Konzertbühnen
© Gruppe IncantaRE (Bezirk Ruhr-Emscher)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.