Unter diesem Titel lud die Neuapostolische Kirche am Karfreitag um 15 Uhr zur Sterbestunde Jesu Christi zu einem Passionskonzert in die Neuapostolische Kirche Oberhausen-Mitte ein. Am Karsamstag wurde ein weiteres Konzert in der Urnenkirche der katholischen Kirchengemeinde St. Barbara in Mülheim-Dümpten vorgetragen.
Während draußen leises Schneetreiben einsetzte, erlebten an beiden Tagen rund 250 Zuhörer und Sänger in der Kirche in Oberhausen und in der Urnenkirche in Mülheim die Geschehnisse der Passionszeit musikalisch und in Lesungen nach.
IncantaRE, der Kammerchor der Neuapostolischen Kirche Ruhr-Emscher, brachte Chorwerke überwiegend romantischer Komponisten von Carl Loewe, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Gottfried August Homilius, um nur einige zu nennen, zu Gehör. Ergänzt und inhaltlich miteinander verbunden wurden die Chorbeiträge um solistische Gesänge einzelner Chorsänger und Lesungen aus den Evangelien. Gefühlvoll und einfühlsam nahmen die Vortragenden die Zuhörer damit auf eine Reise zu den verschiedenen Stationen der Passion Christi mit. Zu einer musikalischen Liebeserklärung schlossen sich Chor und Zuhörer in der Mitte des Konzerts zum gemeinsam gesungenen Passionschoral „Der am Kreuz ist meine Liebe“ zusammen, der dem Konzert seinen Titel verliehen hat.
Es waren wohl viele verschiedene Aspekte, die zu einer von stillem Gedenken und tiefer christlicher Dankbarkeit geprägten Konzertatmosphäre führten. Die äußeren Temperaturen ließen erahnen, welche Gefühlskälte seinerzeit Jesu Christi entgegenschlug.
In dieser Stimmung endete das rund eineinhalbstündige Passionskonzert in aller Stille mit der über eine Videoleinwand eingeblendeten Frage:
„Kennst Du ihn? Er liebt Dich! Er wartet auf Deine Antwort!“
© Gruppe IncantaRE (Bezirk Ruhr-Emscher)