Unter dem Titel „All things bright and beautiful“ brachten rund 60 Sänger der Neuapostolischen Kirche und hochkarätige Instrumentalisten in der gut besuchten Kundenhalle der Sparkasse Mülheim an der Ruhr am 23. März 2012 ein anspruchsvolles wie auch abwechslungsreiches Programm zu Gehör.
Schwerpunkte setzten hier zunächst Professor Roland Pröll am Flügel und die erst fünfzehnjährige Eunsun Kim mit der Violinsonate G-Dur von Ludwig van Beethoven. Roland Pröll, international bekannt für seine erstklassigen Konzerte und Meisterkurse in aller Welt, stellte einmal mehr seine Nachwuchsmusiker in den Mittelpunkt. Und die konnten sich sehen und vor allem hören lassen. Yula Kim (Violine) und Yeeun Lee (Flügel) hatten tags zuvor den 1. Preis im Landesmusikwettbewerb „Jugend musiziert“ mit Weiterleitung an den Bundeswettbewerb erworben. Die Violinsonate von Maurice Ravel, welche ihnen diesen Titel einbrachte, erklang auch im Konzert in der Sparkasse und stellte die Virtuosität der beiden jungen Künstlerinnen heraus.
Ganz anders und doch nicht weniger erstklassig trat das Habanera-Duo, bestehend aus dem Cellisten Mounir Mahmalat und dem Pianisten Philipp Quiring, in Aktion. Mit Werken von Enrique Granados und des zeitgenössischen Komponisten Nikolai Girschewitsch Kapustin entführten sie die Zuhörer in zugleich gefühlsbetonte wie auch temperamentvolle Musikwelten, die moderne Konzertmusik mit legeren Jazzklängen in organischen Einklang brachten. Die Authentizität und Spritzigkeit dieses Duos begeisterte das Publikum in allen Facetten.
Die Vokalbeiträge des Kammerchors IncantaRE und des Männerchors der Neuapostolischen Kirche komplettierten das Programm mit Werken von John Rutter und Vertonungen des Mülheimer Theologen Gerhard Tersteegen. Beide Chöre wurden im Jahr 2006 für den Kirchenbezirk Ruhr-Emscher gegründet und haben sich seitdem in den Städten Bottrop, Mülheim und Oberhausen mit zahlreichen Konzerten einen Namen in der Kirchenmusikszene gemacht. Im Konzert am 23. März 2012 überzeugten beide Chöre durch homogenen Chorklang, differenzierte Dynamik und transparente Artikulation. Die gefühlvollen Interpretationen beider Gruppen rundeten das Programm in seiner Vielfalt ab.
Die Erlöse des Konzerts kommen dem Deutschen Roten Kreuz zugute, dessen Vorsitzender Helmut Storm den Musikern und der Neuapostolischen Kirche während der Veranstaltung seinen Dank aussprach. Mit einem Spendenbetrag von rund 1.000 € kann man dieses Konzert in jeder Hinsicht als sehr gelungen bezeichnen.
© Gruppe IncantaRE (Bezirk Ruhr-Emscher)
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.